Gardena Teichpumpen
Schon bei der Planung eines Teiches stößt man fast unausweichlich auf eine Gardena Teichpumpe für den heimischen Gartenteich. Sie sind besonders beliebt und haben einen sehr guten Ruf. Ein wirklich hilfreiches Produkt, damit der eigene Teich auch lange schön aussieht.
Wissenswertes
Was ist eine Gardena Teichpumpe?
Bei einem solchen Gerät handelt es sich um eine Pumpe, die speziell dafür konstruiert wurde, Wasser anzusaugen und weiterzuleiten. Die Pumpen befinden sich in einem Teich, in Brunnen oder aber auch in den verschiedensten Bachläufen. Durch einen elektronischen Motor wird die Teichpumpe betrieben. Mittlerweile sind auch Solarpumpen erhältlich und werden in vielen Gärten eingesetzt. Die Gardena Teichpumpen sind in der Regel nicht sehr groß, allerdings variiert die Größe auch anhand der jeweiligen Leistung. Häufig sind die Pumpen aus Kunststoffen gefertigt, damit diese wasserabweisende Eigenschaften erhalten.
Wer stellt die Gardena Teichpumpe her?
Wie der Name bereits verrät, stellt die bekannte Firma Gardena diese Teichpumpen her. In dem Bereich der Gartengeräte ist sie mitunter marktführend. Die Qualität der Produkte hat sich bewährt und sie gelten als lohnende Investition. Aufgrund der stetigen Weiterentwicklung sämtlicher Geräte sind diese immer auf dem neuesten Stand der Technik. Die Firma Gardena ist für die Vielfalt seiner Produkte bekannt. So auch in dem großen Bereich der Gartenteiche und dessen benötigtes Zubehör.
Wofür wird eine Gardena Teichpumpe verwendet?
Eine Teichpumpe ist zwingend erforderlich, wenn ein Teich im heimischen Garten installiert werden soll. Anhand der Funktion der Ansammlung und Weiterleitung von Wasser wird eine Zirkulation des stehenden Gewässers ermöglicht. Andernfalls würden sich unausweichlich mehr und mehr Algen bilden und das Wasser “umkippen”. Am Ende wäre es nur noch ein Biotop oder eine Sumpflandschaft ohne klares Wasser, mit möglicherweise noch Fischen darin.
Ein Teich ist ein empfindliches System, dessen Reinigung enorm wichtig ist. Genau dafür wurden diese Pumpen hergestellt. Durch die Bewegung des Wassers können sich schwerer Algen oder dergleichen bilden und das Wasser bleibt klar. Verschiedene Systeme ermöglichen zudem noch eine gleichzeitige Filterung des Wassers. Auch in Bachläufen oder Springbrunnen finden die Gardena Teichpumpen ihren Einsatz. Der Motor kann das Wasser entgegen der Schwerkraft bewegen, was sonst nicht möglich wäre.
Welche Arten von Gardena Teichpumpen gibt es?
Grundsätzlich werden die Pumpen in zwei Kategorien eingeteilt. Zum einen gibt es solche mit einem geschlossenen und zum anderen diejenigen mit einem offenen Schaufelrad. Die geschlossenen Pumpen sind die gängigsten Modelle und werden für die Wasserleitung eingesetzt. Eine Gardena Teichpumpe mit offenem Schaufelrad dient größtenteils zum Abpumpen, da diese in der Regel sehr viel Liter auf einmal transportieren können.
Des Weiteren gibt es unterschiedliche Typen. Eine Wasserspielpumpe ist zum Beispiel perfekt für einen Springbrunnen oder dergleichen ausgestattet. Eine Filterpumpe filtert gleichzeitig das Wasser im Teich und eine Bachlaufpumpe fördert optimal das Wasser zu einem Bachlauf. Zudem unterscheiden sich die Modelle in ihrer Leistung und sind abhängig von der gewünschten Wassermenge, die befördert werden soll.
Wo kann man die Gardena Teichpumpe kaufen?
In fast jedem gut ausgestattetem Baumarkt sind die Pumpen der Firma Gardena zu finden und ebenfalls in jedem Fachgeschäft. Auch Gartenmärkte verfügen in vielen Fällen über eine geeignete Auswahl.
Was ist beim Kauf von einer Gardena Teichpumpe zu beachten?
Bei dem Kauf einer Gardena Teichpumpe ist es besonders wichtig sich im Vorfeld genau darüber zu informieren und zu wissen, was benötigt wird. Anhand der vielen Ausführungen sollte die Pumpe gekauft werden, die auch die Bedürfnisse erfüllen kann. Ist die Leistung einer Pumpe zu gering, kann der gewünschte Effekt nicht erzielt werden. Außerdem verbraucht die Gardena Teichpumpe dann zu viel Energie. Dabei müssen die Förderhöhe und die Art des Teiches beachtet werden und ob Tiere darin sind.
Vor- und Nachteile einer Gardena Teichpumpe?
Vorteile
- Wasser bleibt klar
- Meist sehr leise
- Leistungsstark
- Für verschiedene Teichformen geeignet
Nachteile
- Fördermenge muss im Voraus gut kalkuliert werden
- Muss immer eine regelmäßige Energieversorgung haben
Fazit
Eine Gardena Teichpumpe ist ein sicheres und zufrieden stellendes Produkt, um den eigenen Teich in einem schönen Licht erstrahlen zu lassen. Mit einer der vielen verfügbaren Pumpen ist ein zuverlässiges Ergebnis garantiert und wird dem Besitzer garantiert viel Freude bereiten.